FATTEH
- xenokrayss
- 19. Okt. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
Levantisches Fatteh kann etwas unelegant als nahöstlicher Kichererbsen-Auflauf beschrieben werden. Es wird traditionell zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder Mezze gegessen - passt also immer! Als Hauptmahlzeit wird Fatteh auch gerne mit Toppings wie gerösteten Pinienkernen, Gurken, Tomaten oder Oliven gegessen.

Zutaten für 1-2 Personen
Fatteh
1-2 Fladenbrote
½ Dose Kichererbsen (125g) gekocht
3 EL Pinienkerne oder Mandeln optional
2 Knoblauchzehen gepresst
200g pflanzliches Joghurt ungesüsst
2 EL Tahini
½ Zitronensaft
3 EL Wasser
4 TL Kreuzkümmel gemahlen
1 TL Salz
Sumach
Zubereitung
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
Fladenbrote mit einer Schere in mundgerechte Stücke schneiden oder reissen mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 3-5min backen bis sie angebräunt und knusprig sind, oder alternativ in Öl frittieren
Kichererbsen kurz in Wasser kochen bis sie warm werden
bei Belieben Pinienkerne oder Mandeln in einer Pfanne ohne Öl ein paar Minuten rösten
in der Zwischenzeit Knoblauch, Joghurt, Tahini, Zitronensaft und Kreuzkümmel vermischen, mit Salz abschmecken
Kichererbsen abgiessen, dabei ca. 3 EL vom warmen Kichererbsen-Wasser zur Joghurtmischung geben
Fladenbrote aus dem Ofen nehmen und auf einen Teller oder in eine Schale geben, zuerst Kichererbsen und dann Joghurtmischung darüber geben
mit Sumach, gerösteten Nüssen und einigen Kichererbsen anrichten
Comments